Sylvia Pusch: Schaffe mehr Vertrauen zu Deinem Pferd – mit ätherischen Ölen
 
Wohlbefinden des Pferdes | 9. September 2024

Schaffe mehr Vertrauen zu Deinem Pferd – mit ätheri­schen Ölen

Buchautorin und CavaDea Entwicklerin Sylvia Pusch über ein besonderes Erfolgs­erlebnis und die eindrucksvolle Wirkung von Aromatherapie bei Pferden.

Früher lebten Pferde in freier Wildbahn. Sie konnten sich selbst Pflanzen und Kräuter suchen, die ihnen guttaten. Ihr feiner Geruchssinn leitete sie dabei zuverlässig. Mit Hilfe von Aromatherapie haben wir auch heute die Chance unsere vierbeinigen Gefährten natürlich in ihrer Gesundheit und in ihrem Wohlbefinden zu unterstützen und so das gegenseitige Vertrauen zu vertiefen. Schon seit Jahrhunderten machen sich die Menschen die Kraft der Natur zunutze, um das körperliche und seelische Befinden zu verbessern. Pferde sprechen besonders gut auf Aromatherapie an, weil sie die Botschaft der ätherischen Öle instinktiv richtig aufnehmen.

Ein Beispiel aus der Praxis

„Vor Jahren wurde ich zu einem sechsjährigen Schimmel gerufen, den seine neue Besitzerin im Ausland erworben hatte. Ein Pferd, das für den Schulbetrieb geeignet sein sollte. Der Wallach ließ sich nicht anfassen, war sehr nervös und unruhig.

Was tun? Ruhe, Zeit und die Kraft ätherischer Öle
Die Augen des Pferdes sprachen Bände. In ihnen spiegelten sich Panik, Misstrauen und Angst. Ich sorgte für eine ungestörte, ruhige Atmosphäre und begann allein mit ihm zu arbeiten. Zunächst gab ich einige Tropfen Lavendelöl auf meinen Handrücken und reichte ihm die Hand vorsichtig zum Schnuppern. Er legte die Ohren an und machte Drohgebärden. Ich beobachtete das Pferd aufmerksam. Was ich sah, deutete auf alte Wunden und Verletzungen hin. Das Pferd, soviel war klar, hatte Schlimmes erlebt. Jetzt ging es in erster Linie darum, erlebte Misshandlungen aufzulösen. Ich hielt ihm das ätherische Öl Neroli hin und ließ meinem Gegenüber viel Zeit. Misstrauisch schnupperte er daran, seine Drohgebärden flachten etwas ab.

Die ersten Brührungen
Nach mehreren Tagen, an denen der Schimmel immer wieder das Neroliöl angeboten bekommen hatte, kam ich zurück. Das Pferd wirkte ruhiger. Ich bot ihm in der einen Hand Neroliöl und in der anderen Irisöl zum Schnuppern an. Er wandte sich der Hand mit dem Irisöl zu und ich begann vorsichtig, mit dieser Hand seinen Hals zu streicheln. Er schnappte nach mir. Ich ließ ihn immer wieder schnuppern, bis ich seinen Hals berühren konnte.

Das Lösen von Blockaden
Nach zwei Wochen konnte ich ihn am ganzen Körper berühren und die ersten vorsichtigen Massagegriffe ausprobieren. Mittlerweile waren wir beim ätherischen Öl Sandelholz angelangt, welches das Pferd für sich aussuchte. Es gelang mir nach und nach, seine Blockaden zu lösen und Vertrauen aufzubauen. Didi, so hieß der Schimmel, ließ sich putzen, anfassen und wurde im Laufe der Zeit ein wundervolles Pferd. Düfte liebte er seitdem und wurde gerne damit verwöhnt.

Noch heute habe ich Kontakt zu dem Stall, welcher nach dieser Erfahrung gerne mit ätherischen Ölen und deren Wirksamkeit auf physischer und psychischer Ebene arbeitet.“

„Pferde nehmen die Botschaft ätherischer Öle instinktiv richtig auf!“

Sylvia Pusch

Sylvia Pusch

Ätherische Öle – Schätze aus der Natur

Die ätherischen Öle, die ich bei der Arbeit mit Didi angewendet habe, können im Pferdealltag bei unterschiedlichen Herausforderungen gute Dienste leisten. Sie stehen beispielhaft für eine Vielzahl ätherischer Öle, die Menschen und Pferde in ihrem Wohlbefinden unterstützen können.

1. Lavendel fein bio
Duft: krautig, mild-kampferartig
Physische Wirkweise: entzündungshemmend, antibakteriell und juckreizstillend
Psychische Wirkweise: ausgleichend, entspannend, stimmungsaufhellend


2. Neroli Öl bio
Duft: blumig, zart, süßlich-bitter
Physische Wirkweise: antibakteriell, hautregenerierend
Psychische Wirkweise: beruhigend, Geborgenheit gebend


3. Sandelholz Öl bio
Duft: warm, holzig, balsamisch
Physische Wirkweise: desinfizierend, krampflösend
Psychische Wirkweise: aufbauend, hilft bei Unruhe und Stress


Viele weitere Informationen und Anwendungsbeispiele ätherischer Öle bei Pferden findet Ihr in meinem Buch „Aromatherapie für Pferde“ – erschienen im Joy-Verlag.

Buch Aromatherapie für Pferde
 
 
^Top