Geht es unseren Pferden gut, geht es auch uns gut. Das Wohlbefinden unserer Pferde spiegelt sich in uns wider. Die naturreinen Produkte von CavaDea sind eine große Bereicherung im Pferdealltag, und eine natürliche Unterstützung für Pferd und Mensch.
Praxis
Tipps
Wo ätherische Öle helfen
Es gibt zahlreiche physische Herausforderungen bei denen ätherische Öle eine große Hilfe sein können. Ob geschwollene Beine, Hautekzeme, Husten, Mauke oder kleine Verletzungen. Aromatherapie kann begleitend den Pferdealltag sehr erleichtern und in vielen Fällen Linderung verschaffen. Auch bei Verhaltensauffälligkeiten leisten ätherische Öle wertvolle Dienste. So können Traumata, schlechte Erfahrungen oder Erinnerungen mit viel Geduld und der Hilfe ätherischer Öle gemildert oder sogar aufgelöst werden.
Welches Ätherische Öl passt zu meinem Pferd?
Pferde haben einen sehr sensiblen Geruchssinn und stark ausgeprägte Instinkte. Darum bietet es sich an, nach eingehender Bestimmung dem Pferd zwei bis drei Öle zum Schnuppern anzubieten und auf die Reaktion des Pferdes zu vertrauen. Pferde wissen intuitiv, was ihnen gut tut und was sie gerade brauchen. Um das passende Öl zu finden, empfiehlt es sich, einen Tropfen des jeweiligen Öls auf den Handrücken zu geben und das Pferd schnuppern zu lassen. An der Reaktion des Pferdes lässt sich erkennen, welches Öl geeignet ist.
Praxistipps Aromatherapie im Pferdealltag
Mein Pferd neigt
zum Weben
Durch Schnuppern lassen kannst Du testen welches ätherische Öl gut für Dein Pferd ist. Die Wirkung von Neroli bio, Lavendel fein bio, Lorbeer bio und Manuka bio, kann das Pferd beruhigen und in seine Balance bringen, so dass es nicht mehr weben muss.
Mein Pferd hat
Insektenstiche
Bei störenden Insektenstichen, die oftmals große Quaddeln bilden, helfen ein bis zweimal täglich 1 bis 2 Tropfen unverdünntes Schafgarben- oder Teebaumöl bio. Es wirkt desinfizierend, abschwellend und schmerzlindernd.
Mein Pferd hat
Strahlfäule
Bei beginnender Strahlfäule kann das ätherische Öl Teebaum bio pur helfen. Dazu täglich 2-3 Tropfen auf den gereinigten Strahl träufeln.
Mein Pferd hat
Sonnenbrand
Das kommt häufig bei Schimmeln oder Pferden mit einer hellen, rosa Schnauze vor. Den Sonnenbrand mit
50 g Aloe Vera Gel
15 Tropfen Lavendel fein bio
5 Tropfen Karottensamen bio
4 Tropfen Kamille blau bio oder Schafgarbe bio
vorsichtig einreiben.
Mein Pferd hat
Husten
Kläre vorher ab, ob es sich um einen Infekt handelt. Unterstützend oder vorbeugend können
3 Tropfen Thymian Thymol bio
5 Tropfen Salbei bio
5 Tropfen Eukalyptus citriodora bio
3 Tropfen Lavendel fein bio
als Inhalation oder als Balsam in 50 g Aloe Vera Gel zur Brusteinreibung wirksam sein.
Mein Pferd
lässt sich nicht verladen
Ätherische Öle können helfen einen positiven Duftanker zu setzen und Vertrauen zu gewinnen. Lass das Pferd an Ölen wie Lavendel fein bio, Kamille römisch bio, Weihrauch afrikanisch bio, Zeder bio oder Benzoe Siam bio schnuppern. An der Reaktion des Pferdes wirst Du erkennen, welches das Richtige ist. Übe immer wieder geduldig und vorsichtig in Verbindung mit dem ätherischen Öl das Verladen und setze dies auch im Transporter ein.
Mein Pferd
ist bei warmem Wetter müde und schlapp - was hilft?
Auch gesunde Pferde leiden bei drückender Hitze. Der Kreislauf gerät schnell aus dem Gleichgewicht – eine Abkühlung tut dann besonders gut.
Cooling-Tipp: Ein kühles, feuchtes Tuch mit ein paar Tropfen ätherischem Bio-Pfefferminzöl beträufeln und sanft über den Nacken legen – das bringt frische Impulse.
Besonders effektiv: Der CavaDea Bein-Cooler – schnell an Beinen und Ohrspitzen angewendet, wirkt er sofort belebend.
Schnell ist Dein Pferd wieder fit und vital.